Systemische Beraterin
Christiane Schott
Ihre Begleiterin rund um den Familienstart
Ich möchte Aufmerksamkeit für die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft, Fehlgeburten und den Start in ein neues Familienleben schaffen. Gleichzeitig ein Bewusstsein dafür, dass wir selbst Einfluss darauf haben, wie wir diesen besonderen und sensiblen Lebensabschnitt gestalten und erleben.
Mein eigener Weg

Ich bin Christiane Schott, 1982 geboren und lebe ich im Süden von München. Nach meiner Ausbildung zur Werbekauffrau in Hamburg und einem internationalen Betriebswirtschaftsstudium in Augsburg habe ich mich nach mehreren Stationen im Onlinemarketing 2015 in diesem Bereich selbständig gemacht.
Für uns war der Wunsch nach Kindern sehr groß, der Weg dorthin jedoch kein leichter. Nicht jede Schwangerschaft verläuft einfach, wenn beispielsweise zuvor Fehlgeburten erlebt wurden. Nicht jeder Start mit Baby gelingt „natürlich“, zum Beispiel wenn aufgrund von Kaiserschnitt, Frühgeburt und/oder Intensivstation zunächst nur wenig körperlicher Kontakt möglich ist. Auf diesem Weg haben wir viele Erfahrungen gemacht und Situationen erlebt, in denen wenig viel hätte bewirken können.
Im Laufe der Jahre und besonders nach einer Hospitation im Kreißsaal im Klinikum Großhadern reifte in mir der Wunsch, andere Menschen rund um die Themen Kinderwunsch, Geburt und Familiengründung zu begleiten. Ich möchte Frauen und Familien in diesen sensiblen Lebensphasen bestmöglich unterstützen.
So begann ich Anfang 2022 mit einer Weiterbildung zur Systemischen Beraterin am istob München, die ich in 2024 mit dem Zertifikat der Systemischen Gesellschaft (SG) abgeschlossen habe. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung war von Beginn an das selbständige Durchführen von Beratungsgesprächen und Erproben der systemischen Methoden. Eigene Kräfte zu aktivieren und sich selbst nicht aus dem Auge zu verlieren, ist mir in den Beratungen besonders wichtig.
Für uns war der Wunsch nach Kindern sehr groß, der Weg dorthin jedoch kein leichter. Nicht jede Schwangerschaft verläuft einfach, wenn beispielsweise zuvor Fehlgeburten erlebt wurden. Nicht jeder Start mit Baby gelingt „natürlich“, zum Beispiel wenn aufgrund von Kaiserschnitt, Frühgeburt und/oder Intensivstation zunächst nur wenig körperlicher Kontakt möglich ist. Auf diesem Weg haben wir viele Erfahrungen gemacht und Situationen erlebt, in denen wenig viel hätte bewirken können.
Im Laufe der Jahre und besonders nach einer Hospitation im Kreißsaal im Klinikum Großhadern reifte in mir der Wunsch, andere Menschen rund um die Themen Kinderwunsch, Geburt und Familiengründung zu begleiten. Ich möchte Frauen und Familien in diesen sensiblen Lebensphasen bestmöglich unterstützen.
So begann ich Anfang 2022 mit einer Weiterbildung zur Systemischen Beraterin am istob München, die ich in 2024 mit dem Zertifikat der Systemischen Gesellschaft (SG) abgeschlossen habe. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung war von Beginn an das selbständige Durchführen von Beratungsgesprächen und Erproben der systemischen Methoden. Eigene Kräfte zu aktivieren und sich selbst nicht aus dem Auge zu verlieren, ist mir in den Beratungen besonders wichtig.

Ich bin Christiane Schott, 1982 geboren und lebe ich im Süden von München. Nach meiner Ausbildung zur Werbekauffrau in Hamburg und einem internationalen Betriebswirtschaftsstudium in Augsburg habe ich mich nach mehreren Stationen im Onlinemarketing 2015 in diesem Bereich selbständig gemacht.
Für uns war der Wunsch nach Kindern sehr groß, der Weg dorthin jedoch kein leichter. Nicht jede Schwangerschaft verläuft einfach, wenn beispielsweise zuvor Fehlgeburten erlebt wurden. Nicht jeder Start mit Baby gelingt „natürlich“, zum Beispiel wenn aufgrund von Kaiserschnitt, Frühgeburt und/oder Intensivstation zunächst nur wenig körperlicher Kontakt möglich ist. Auf diesem Weg haben wir viele Erfahrungen gemacht und Situationen erlebt, in denen wenig viel hätte bewirken können.
Im Laufe der Jahre und besonders nach einer Hospitation im Kreißsaal im Klinikum Großhadern reifte in mir der Wunsch, andere Menschen rund um die Themen Kinderwunsch, Geburt und Familiengründung zu begleiten. Ich möchte Frauen und Familien in diesen sensiblen Lebensphasen bestmöglich unterstützen.
So begann ich Anfang 2022 mit einer Weiterbildung zur Systemischen Beraterin am istob München, die ich in 2024 mit dem Zertifikat der Systemischen Gesellschaft (SG) abgeschlossen habe. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung war von Beginn an das selbständige Durchführen von Beratungsgesprächen und Erproben der systemischen Methoden. Eigene Kräfte zu aktivieren und sich selbst nicht aus dem Auge zu verlieren, ist mir in den Beratungen besonders wichtig.
Für uns war der Wunsch nach Kindern sehr groß, der Weg dorthin jedoch kein leichter. Nicht jede Schwangerschaft verläuft einfach, wenn beispielsweise zuvor Fehlgeburten erlebt wurden. Nicht jeder Start mit Baby gelingt „natürlich“, zum Beispiel wenn aufgrund von Kaiserschnitt, Frühgeburt und/oder Intensivstation zunächst nur wenig körperlicher Kontakt möglich ist. Auf diesem Weg haben wir viele Erfahrungen gemacht und Situationen erlebt, in denen wenig viel hätte bewirken können.
Im Laufe der Jahre und besonders nach einer Hospitation im Kreißsaal im Klinikum Großhadern reifte in mir der Wunsch, andere Menschen rund um die Themen Kinderwunsch, Geburt und Familiengründung zu begleiten. Ich möchte Frauen und Familien in diesen sensiblen Lebensphasen bestmöglich unterstützen.
So begann ich Anfang 2022 mit einer Weiterbildung zur Systemischen Beraterin am istob München, die ich in 2024 mit dem Zertifikat der Systemischen Gesellschaft (SG) abgeschlossen habe. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung war von Beginn an das selbständige Durchführen von Beratungsgesprächen und Erproben der systemischen Methoden. Eigene Kräfte zu aktivieren und sich selbst nicht aus dem Auge zu verlieren, ist mir in den Beratungen besonders wichtig.
Ich möchte andere Menschen dabei unterstützen, sich selbst zu helfen. Aufmerksam und freundlich zu sein. Mit sich selbst und ihrem Umfeld.
Was mir in der Beratung wichtig ist
Wertschätzung
Vertrauen
Verlässlichkeit
Freude
Mitgefühl
Was mir in der Beratung wichtig ist
Wertschätzung
Vertrauen
Verlässlichkeit
Freude
Mitgefühl