Systemische Beratung in der Familienplanung
Systemische Beratung in der Familien­planung
Wenn sich vieles oder nichts so anfühlt, wie es sollte.
Begleitung von Veränderungen
Stellen Sie sich vor...
- Sie haben einen geschützten Raum. Nur für sich.
- Sie werden sich Ihrer Gefühle bewusst. Das kann befreien und erleichtern.
- Sie entwickeln neue Impulse. Möglichkeiten und Perspektiven können entstehen.
Was den systemischen Ansatz besonders macht
Was den systemischen Ansatz besonders macht
Was unsere Zusammenarbeit besonders macht
Sie
- sind die Expertin Ihres Lebens, das heißt Sie kennen Ihre Situation und Ihr Anliegen am besten.
- sind ein Teil Ihres Umfeldes (familiär, beruflich und gesellschaftlich). Ihre Handlungen haben somit Auswirkungen auf andere Personen.
- sind verantwortlich für sich und die gewünschte Veränderung in Ihrem Leben.
Ich
- bin verantwortlich für den Prozess, die Gesprächsführung und den „roten Faden“.
- unterstütze Sie durch lösungsorientierte Fragen, Visualisierungen und Übungen.
- begleite Sie wertschätzend und vertraulich auf Ihrem individuellen Weg.
Wir
- betrachten gemeinsam Ihre aktuelle Situation aus verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven.
- erarbeiten neue Möglichkeiten und beginnen Schritt für Schritt mit einem nachhaltigen Veränderungsprozess.
- greifen dabei auf Ihre Stärken und Fähigkeiten zurück, die Sie bereits in sich tragen, und (re)aktivieren diese.
So läuft eine systemische Beratung ab
Kennen­lern­gespräch
Gemeinsame Auftrags­klärung
Beratungs­phase
Abschluss
Häufige Fragen zur systemischen Beratung
Ein Termin kostet 120 Euro (inkl. MwSt.). Der Preis bleibt glich, unabhängig davon, ob ich Sie alleine oder als Paar/Eltern zu einem Thema berate. Mein Angbot richtet sich ausschließlich an Selbstzahler. Ein erstes telefonisches Kennenlerngespräch (max. 30 Minuten) ist kostenlos.
Bitte sagen Sie Ihren Termin spätestens 24 Stunden vorher ab. Andernfalls berechne ich das vollständige Honorar. Natürlich weiß ich, dass nicht alle Verhinderungsgründe 24 Stunden vorher absehbar sind – hier finden wir eine passende Lösung.
Ein Termin dauert 60 Minuten und kann sowohl in Präsenz in München als auch online per Zoom stattfinden.
Das ist individuell sehr unterschiedlich. Manchmal kann schon ein Gespräch zur Klärung ausreichen, andere Themen brauchen einen häufigeren Austausch. Generell gilt: So kurz wie möglich, so lange wie nötig bzw. gewünscht. Es entscheiden immer Sie, wann und wie oft wir uns treffen und wann Sie Ihr Ziel erreicht haben. Wichtig ist es auch, sich ausreichend Zeit zwischen den Terminen zu geben. Veränderung entsteht vor allem zwischen den Terminen und nur so lassen sich die neuen Impulse und Übungen auch ausprobieren.
Meine Beratungstermine finden in den Räumen der Praxis am Nussbaumpark (nähe Sendlinger Tor in der Nussbaumstr. 14, 80336 München) statt. Impressionen und weitere Informationen finden Sie hier.
Daneben und/oder ergänzend biete ich auf Wunsch auch Online-Beratungen statt. Hierfür nutze ich den Dienst Zoom. Sie benötigen dafür lediglich eine stabile Internetverbindung sowie ein Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) mit Mikrofon und Kamera.
Der Fokus meiner Beratung liegt auf den Themen Kinderwunsch, ungewollte Kinderlosigkeit, Beratung nach einer Fehlgeburt, während einer Schwangerschaft, nach der Geburt, im Familienalltag und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Grundsätzlich lassen sich die Ansätze und Lösungsmethoden der systemischen Beratung aber auf weitere Situationen übertragen, die Sie vor Herausforderungen stellen und für die Sie sich eine Veränderung wünschen. Das können z.B. auch Themen innerhalb der Partnerschaft, mit älteren Kindern oder auch im Berufsleben sein.
Eine systemische Beratung kann Ihnen helfen:
- sich Ihrer Emotionen bewusst zu werden und diese zuzulassen,
- die Situation aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und neue Zusammenhänge zu erkennen,
- sich Ihrer eigenen Stärken und Ressourcen (wieder) klar zu werden,
- daraus Kraft, Zuversicht und neuen Mut zu schöpfen und somit
- individuelle Lösungen zu finden und die ersten Schritte auf einem neuen Weg zu gehen.
Eine Beratung zielt auf situative Fragestellungen und Lösungsentwicklungen ab. Sie ist keine medizinische Behandlung und kann vor allem im Bereich Kinderwunsch nichts an den eventuell vorliegenden medizinischen Hintergründen ändern. Sie ersetzt auch keine Therapie.
Häufige Fragen zur systemischen Beratung
Ein Termin kostet 120 Euro (inkl. MwSt.). Dabei ist es unabhängig, ob ich Sie alleine oder als Paar zu einem Thema berate. Meine Beratung richtet sich ausschließlich an Selbstzahler. Ein erstes telefonisches Kennenlerngespräch (max. 30 Minuten) ist kostenlos.
Bitte sagen Sie Ihren Termin spätestens 24 Stunden vorher ab. Andernfalls berechne ich das vollständige Honorar. Natürlich weiß ich, dass nicht alle Verhinderungsgründe 24 Stunden vorher absehbar sind – hier finden wir eine passende Lösung.
Ein Termin dauert 60 Minuten und kann sowohl in Präsenz in München als auch online per Zoom stattfinden.
Das ist individuell sehr unterschiedlich. Manchmal kann schon ein Gespräch zur Klärung ausreichen, andere Themen brauchen einen häufigeren Austausch. Generell gilt: So kurz wie möglich, so lange wie nötig bzw. gewünscht. Es entscheiden immer Sie, wann und wie oft wir uns treffen und wann Sie Ihr Ziel erreicht haben. Wichtig ist es auch, sich ausreichend Zeit zwischen den Terminen zu geben. Veränderung entsteht vor allem zwischen den Terminen und nur so lassen sich die neuen Impulse und Übungen auch ausprobieren.
Daneben und/oder ergänzend biete ich auf Wunsch auch Online-Beratungen statt. Hierfür nutze ich den Dienst Zoom. Sie benötigen dafür lediglich eine stabile Internetverbindung sowie ein Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) mit Mikrofon und Kamera.
Der Fokus meiner Beratung liegt auf den Themen Kinderwunsch, ungewollte Kinderlosigkeit, Beratung nach einer Fehlgeburt, während einer Schwangerschaft, nach der Geburt, im Familienalltag und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Grundsätzlich lassen sich die Ansätze und Lösungsmethoden der systemischen Beratung aber auf weitere Situationen übertragen, die Sie vor Herausforderungen stellen und für die Sie sich eine Veränderung wünschen. Das können z.B. auch Themen innerhalb der Partnerschaft, mit älteren Kindern oder auch im Berufsleben sein.
Eine systemische Beratung kann Ihnen helfen:
- sich Ihrer Emotionen bewusst zu werden und diese zuzulassen,
- die Situation aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und neue Zusammenhänge zu erkennen,
- sich Ihrer eigenen Stärken und Ressourcen (wieder) klar zu werden,
- daraus Kraft, Zuversicht und neuen Mut zu schöpfen und somit
- individuelle Lösungen zu finden und die ersten Schritte auf einem neuen Weg zu gehen.
Eine Beratung zielt auf situative Fragestellungen und Lösungsentwicklungen ab. Sie ist keine medizinische Behandlung und kann vor allem im Bereich Kinderwunsch nichts an den eventuell vorliegenden medizinischen Hintergründen ändern. Sie ersetzt auch keine Therapie.